Spielanleitung | Ablageplan | App-Support | Datenschutzerklärung | Spektrum | Serien | Elektronenhülle | Easter Eggs

Die Elemonsters-App funktioniert nur im Zusammenhang mit dem Kartenspiel und erweitert es um eine Augmented-Reality-Funktion.
Halte eine oder mehrere Karten unter die Kamera Deines Smartphones und lass die Monster lebendig werden.
Weitere Funktionen:
- Wird eine Karte erkannt: Beschreibung des Monsters Beschreibung des Monsters
 Weitere Daten über das Element: Atomgröße, Dichte, Härte (bei festen Elementen), Seltenheitswert* und ein Vergleich um die vorhandene Menge auf der Erde zu veranschaulichen. Weitere Daten über das Element: Atomgröße, Dichte, Härte (bei festen Elementen), Seltenheitswert* und ein Vergleich um die vorhandene Menge auf der Erde zu veranschaulichen.
 Ein Weblink führt auf die entsprechende Seite hier auf elemonsters.de. Ein Weblink führt auf die entsprechende Seite hier auf elemonsters.de.
 
- Werden mehrere Karten erkannt: Zwei Elemente treten gegen einander an in den Kategorien: Masse, Schmelzpunkt, Siedepunkt, Menge im Körper, Angriff & Abwehr und Entdeckungsjahr. Zwei Elemente treten gegen einander an in den Kategorien: Masse, Schmelzpunkt, Siedepunkt, Menge im Körper, Angriff & Abwehr und Entdeckungsjahr.
 Welche Verbindungen sind mit diesen Elementen möglich? ACHTUNG: Die Datenbank erhebt keinen Anspruch auf Vollständigkeit! Sie zeigt also nur einen (kleinen) Ausschnitt aller Verbindungen. Welche Verbindungen sind mit diesen Elementen möglich? ACHTUNG: Die Datenbank erhebt keinen Anspruch auf Vollständigkeit! Sie zeigt also nur einen (kleinen) Ausschnitt aller Verbindungen.
 Bei manchen Kombinationen können Verbindungsmonster entdeckt werden. TIPP: Starte zum Beispiel mit H2O oder NaCl. Bei manchen Kombinationen können Verbindungsmonster entdeckt werden. TIPP: Starte zum Beispiel mit H2O oder NaCl.
 
- Es gibt Erklärvideos  , wie die speziellen Kartensymbole im Spiel eingesetzt werden. , wie die speziellen Kartensymbole im Spiel eingesetzt werden.
- Du kannst den  Punktestand der abgelegten Karten und der Handkarten ausrechnen lassen. Punktestand der abgelegten Karten und der Handkarten ausrechnen lassen.
 ACHTUNG: Die Punkteauswertung funktioniert momentan noch nicht mit den Multiplikator-Karten sondern nur in der Einsteiger-Variante.
- Wechsle zwischen den Monster-Clips  und den Spektral-Klängen und den Spektral-Klängen hin und her. hin und her.
Wichtig: Sollten die Karten nicht erkannt werden, so kannst Du über den Zahnrad-Button  auf die Einstellungen zugreifen. Dort kannst Du einstellen, welche Version des Kartenspiels Du besitzt.
 auf die Einstellungen zugreifen. Dort kannst Du einstellen, welche Version des Kartenspiels Du besitzt.
*Seltenheitswert: Dies ist eine vereinfachte logaritmische Darstellung  des Vorkommens auf der Erde. Grob gesagt: Wie viele Stellen hinter dem Komma beträgt der Anteil in der Erdkruste?
Beispiel 1: Sauerstoff hat den Seltenheitswert 1. Sein Anteil in der Erdkruste beträgt 49,4% also rund 0,5 (sprich: die Hälfte) und somit eine Stelle hinter dem Komma.
Beispiel 2: Gold hat den Seltenheitswert 9. Sein Anteil in der Erdkruste beträgt 0,0000005% oder als Dezimalbruch 0,000000005 (sprich: fünf Milliardenstel oder 5x10-9) also neun Stellen hinter dem Komma.
Der Seltenheitswert findet sich übrigens auch auf den Karten am unteren Rand mit der Abkürzung "S:". Beispielbild Sauerstoff:
Randnotiz: Das seltenste Element im Kartenspiel ist Plutonium mit dem Seltenheitswert 22, das seltenste auf der Erde vorkommende Element ist Astat mit dem Seltenheitswert 27(!). Quelle: Wikipedia
Beispiel 1: Sauerstoff hat den Seltenheitswert 1. Sein Anteil in der Erdkruste beträgt 49,4% also rund 0,5 (sprich: die Hälfte) und somit eine Stelle hinter dem Komma.
Beispiel 2: Gold hat den Seltenheitswert 9. Sein Anteil in der Erdkruste beträgt 0,0000005% oder als Dezimalbruch 0,000000005 (sprich: fünf Milliardenstel oder 5x10-9) also neun Stellen hinter dem Komma.
Der Seltenheitswert findet sich übrigens auch auf den Karten am unteren Rand mit der Abkürzung "S:". Beispielbild Sauerstoff:
Randnotiz: Das seltenste Element im Kartenspiel ist Plutonium mit dem Seltenheitswert 22, das seltenste auf der Erde vorkommende Element ist Astat mit dem Seltenheitswert 27(!). Quelle: Wikipedia
Support-Anfragen bitte über die Kontaktseite.
Dank an Christoph Pech von GMSTK / pixeltamer für die Programmierung der App.

 
 
   English
 English Deutsch
 Deutsch
Neuen Kommentar schreiben